Während das Arbeiten im Homeoffice vor nicht allzu langer Zeit für viele Schweizerinnen und Schweizer eine Ausnahme war, gehört es seit vergangenem Frühling für so manchen zur neuen Normalität. Das neue Arbeitskonzept wirft dabei nicht nur logistische, sondern auch steuerrechtliche Fragen auf. Ausserdem ist eine optimale Möblierung des Homeoffice – Stichwort Ergonomie – ein wichtiger Aspekt, um gesund und effizient von zu Hause aus arbeiten zu können.
Wohnen aktuell – Am Homeoffice scheiden sich die Geister. Wir zeigen, wie man sich am besten einrichtet und was es zu beachten gilt, damit es funktioniert mit dem Arbeiten von zu Hause aus.
In der aktuellen Situation mit dem Coronavirus arbeiten viele Personen von zu Hause aus. Computer, Smartphone und weitere Geräte verbrauchen im Homeoffice viel Energie. Wenn Sie von zu Hause aus...
In den ersten Monaten der Corona-Krise fühlte sich Homeoffice wie ein Provisorium an: Arbeiten am Küchentisch, auf einem unbequemen Stuhl und mit dem Laptop und Handy ständig griffbereit. Doch für...
Immer mehr Unternehmen setzen auf flexible Arbeitsmodelle und passen ihre HR-Strategie der Digitalisierung der Arbeitswelt an. Der Trend zum Homeoffice wurde durch die Corona-Krise nochmals deutlich...
Homeoffice – Der Nacken ist verspannt, die Augen sind müde und der Kopf pocht. Nach den ersten Wochen im Homeoffice merken viele: Das Büro zu Hause ist für einen Arbeitstag von 8 oder mehr Stunden...